| Wir | BassWissen | Tiefe Töne (Lobby) | B2_Wear | Impressum |
 

Das kleine Bass2-Lexikon

Alt m; tiefe 1. Frauenstimme. Artverwandte der Bässe. 2. Frauen, die gerne Singen, wie Männer mit Bart.

Altus m; (lateinisch = hoch) Mann, der mit Kopfstimme in Altlage singt. Könnte theoretisch auch tiefe Töne singen.

Bariton m; Männer, die weder vernünftig hoch noch richtig tief singen können. Trotzdem meist ganz nette Kerle.

Bass m; wir

Große C n; tiefer Ton. Tiefster Ton des Violoncellos.

Einsingen n; Vorgang zum Vorbereiten der Stimme auf ein Konzert oder eine Probe. Für zweite Bässe haben sich folgende Einsingübungen bewährt: 1. Einen Schnaps trinken, 2. Eine Zigarette rauchen, 3. Laut räuspern und dabei mit der Hand auf den Brustkorb schlagen.

Infraschall m; mächtig tiefe Töne unterhalb der menschlichen Hörschwelle von 16Hz.

Intonation f; Relation von Tonhöhen zueinander. Die reine Intonation von Intervallen basiert auf der Obertonreihe. Da zweite Bässe meist den Grundton singen, sind sie die Basis der Intonation.

Kleine C n; hoher Ton. Bei zweiten Bässen etwa der Übergang zwischen Brust- und Kopfstimme. Tiefster Ton der Viola.

Kontra A n; extrem tiefer Ton. Noch tiefer als das Kontra B.

Kontra B n; sehr tiefer Ton. Noch tiefer als das Große C. Tiefster Ton des Fagotts.

Kopfstimme f; auch als Falsettstimme bezeichnet. Ermöglicht die saubere Intonation hoher Töne ca. ab dem kleinen C.

Sopran m; hohe Frauenstimme. Neigt gelegentlich zur Zickigkeit.

Sub-Kontra H n; super extrem tiefer Ton, nahe am Infraschall. Tiefster Ton des fünfseitigen Kontrabass.

Tenor m; mittlere Stimmlage, biologisch den Männerstimmen zuzuordnen.

Tenöse f; Frauen, die Tenor singen. Quasi die Bässe unter den Frauen.

 

| zurück |